Zutaten
Salat:
3 Knollen Rote Bete (gekocht, abgeschreckt, grob gewürfelt)
½ Knolle Sellerie (gekocht, abgeschreckt, grob gewürfelt)
3 große Möhren (gekocht, abgeschreckt, grob gewürfelt)
2 Paprika (gekocht, abgeschreckt, grob gewürfelt)
50 g Ingwer (gewürfelt, blanchiert)
1 EL Sesam (geröstet)
½ EL Schwarzkümmel (geröstet)
Saatenmischung: je ½ TL Senfsaat, Selleriesaat, Kardamom, Koriandersaat (im Mörser zusammen gestoßen)
1 Bund glatte Petersilie (gehackt)
3 EL Rotwein-Essig
5 EL Sesamöl
Salz, Pfeffer
Wolfsbarsch:
4 Wolfsbarsche (je ca. 400 g; bereits ausgenommen und geschuppt)
4 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehen (grob gehackt)
einige Thymianzweige
1 EL grobes Salz
Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
Der Salat:
Sellerie, Möhren, Paprika in einen Topf geben und gar kochen. Rote Bete, Ingwer, das gegarte Gemüse sowie die Saatenmischung und die Petersilie mischen und mit Sesam, Schwarzkümmel und Salz würzen. Sesamöl und Rotwein-Essig darübergeben.
Wolfsbarsch anbraten:
Den Wolfsbarsch auf beiden Seiten je drei- bis viermal schräg einschneiden und in der Pfanne kurz anbraten.
Tonys Tipp:
Der Wolfsbarsch hat schönes, festes Fleisch. Der Fisch aus unserer Manufaktur ist bereits küchenfertig vorbereitet.
Weintipp

Niederkirchener Grauer Burgunder
Ein eleganter Grauer, der viel Farbe an den Gaumen bringt. Mit Noten von sonnigen Früchten wie Grapefruit und Pfirsich ist der leichte Tropfen von den malerischen Berghängen rund ums pfälzische Niederkirchen immer eine angenehme Abend-Begleitung.